![]() |
Betriebswirtschaftslehre Seite 2 von 2 |
Kostenrechnung - Schmidt, Andreas
in den Warenkorb Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS - Schymura, Lukas
in den Warenkorb Umsatz- und Gewinnrealisation - Christine Wagner
in den Warenkorb Sigel TaschenGuide Kaufmännisches Rechnen - Manfred Weber
in den Warenkorb Eigenkapitalveränderungsrechnung im IFRS-Abschluss - Remha, Denis
in den Warenkorb Grundriß der industriellen Kosten- und Leistungsrechnung (Band 19 der Reihe Betriebslehre), 7. ergänzte Auflage - Stehle, Heinz und Sanwald, Wilhelm
in den Warenkorb Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung - Karlheinz Küting (Hrsg.)
in den Warenkorb Das Thema Betriebswirtschaftliche Beratung ist für die deutsche Wirtschaft in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Wachsender Beratungsbedarf entsteht nicht nur durch die stark ansteigende Zahl der Existenzgründungen. Auch beim Mittelstand wird der Ruf nach qualifizierter Beratung lauter. Großunternehmen lagern zum Teil betriebswirtschaftliche Funktionen aus. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Bilanzbuchhalter, Manager auf Zeit oder Revisoren haben jetzt die Chance, im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Beratung neue und lohnende Aufgaben für ihren Mandantenkreis zu übernehmen. Mit diesem Werk liegt erstmals ein Handbuch vor, das die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftlichen Beratung in überschaubarer Form geschlossen darstellt. Praxisnähe in Verbindung mit aktuellem Wissensstand war dabei das oberste Gebot. In kompakter Form wird anhand von kurzen und leichtverständlichen Darstellungen genau das Spezialwissen geboten, das der Berater bei der Erfüllung seiner anspruchsvollen Aufgabe parat haben muss. Ziel ist es, mit dem aktuellen Stand der Betriebswirtschaft in den wesentlichen Teilen vertraut zu machen, die für die Beratungspraxis relevant sind. Die 3. Auflage enthält wesentliche Neuerungen. Alle Beiträge wurden grundlegend überarbeitet und insbesondere der neuesten Rechtsentwicklung angepasst. Der Beitrag "Unternehmenskauf" von Ott wurde völlig neu bearbeitet. In wesentlichen Teilen neu verfasst wurden u.a. die Beiträge "Unternehmensbewertung" von Peemöller, "Rechtsformwahl" von Schneeloch und "Bilanzanalyse" von Küting. Buchführung - Violets Globus-Bücherei. Handbibliothek der gesamten Handelswissenschaften - Max Busse
in den Warenkorb Der französische Briefverkehr - Violets Globus-Bücherei - Handbibliothek der gesamten Handelswissenschaften - Erich Koerner, Paul Krüger
in den Warenkorb |
![]() |
Seite 2 von 2 |