|   
 2016, 
WESTEND, 
 Gebundene Ausgabe
 256 Seiten  475 g ISBN: 9783864891236
 Zustand: gebraucht, sehr gut - leichte Gebrauchsspuren  Bestell-Nr.: 113519
 | Preis: 4,95 € incl. MwSt zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands 3,15€
 Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
 in den Warenkorb
 Dr. Ulrike Weiler analysiert Fakten und Vorurteile zum Thema Fleisch, diskutiert Konflikte zwischen Tier-, Umwelt- und Genießerschutz und zeigt den Weg zu politisch korrektem Hedonismus.
Fleisch ist in Verruf geraten. Verbraucher quälen Zweifel ob der Produktionsbedingungen, es herrschen Angst vor Gesundheitsrisiken und Bedenken, ob Fleischkonsum aus Gründen des Tier - und Umweltschutzes überhaupt vertret bar ist. Gleichzeitig formiert sich eine Gegenbewegung, die hedonistischen Fleischkonsum feiert, das Luxussegment mit Kobe und dry aged beef erzielt steigende Umsätze. Dieses Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf und zeigt aus wissenschaftlicher Sicht, was gutes Fleisch ist, wie man es findet und welche Zielkonflikte bestehen.
 
 
 
 | 
 
 |