Start    |     Sachgebiete    |     Warenkorb

Büchersuche:

 Autor:
 Titel:
 Jahr:
 ISBN:
 Verlag: 
 

   

Und Gott chillte: Die Bibel in Kurznachrichten - .

Ohne Bild  

2012,  edition chrismon,  2. Auflage
Taschenbuch
336 Seiten 394 g ISBN: 9783869210124
Zustand: gebraucht, gut - private Widmung auf dem Vorsatzblatt, eine Ecke bestoßen Bestell-Nr.: 113875

  Preis: 0,99 € incl. MwSt
  zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands 3,15€
  Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
 in den Warenkorb  
Und Gott chillte : Die Bibel in Kurznachrichten Am siebten Tag war Gott fertig mit seinem Kreativ-Projekt, fand das Ergebnis genial und beschloss ab jetzt zu chillen. 1. Mose 2, 1–3 (louloujane,) Gott ist der Oberchecker! Er ist voll korrekt, was er sagt, ist Ansage und er bleibt unser Big Daddy forever!!! Psalm 117, 1–2 (jess louise) Hätten Sie´s erkannt? So sieht´s aus, wenn die Bibel in 3908 Kurznachrichten übertragen wird. Die Gute Nachricht für die Generation Handy. Die Bibel im Twitter-Format innerhalb von 10 Tagen neu interpretiert – das ist Weltrekord. Der Rekordversuch startete auf dem Kirchentag in Bremen 2009. evangelisch.de (www.evangelisch.de), das neue Onlineportal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hatte dazu aufgerufen, Geschichten der Bibel in nur 140 Zeichen zusammenzufassen. Für das Experiment hatten Theologen die Bibel in 3.906 Abschnitte unterteilt, die so umformuliert werden durften, dass die neuen Texte nicht mehr als die twitter-typischen 140 Zeichen umfassen. Nach dem Start am 20. Mai 2009 um 18 Uhr tickte die Uhr. Den Teilnehmenden blieb bis Pfingstsonntag um Mitternacht, den Weltrekord einzufahren. Schließlich war die Beteiligung so groß, dass der Rekord bereits vor dem eigentlichen Ende erreicht wurde, nach nur zehn Tagen. Bischof Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der EKD, über die Aktion: „Der Rekordversuch von evangelisch.de ist eine großartige Idee und eine spannende Herausforderung. Das Schöne ist: Die Menschen setzen sich dabei auf intensive Weise mit der Bibel auseinander. Eine typisch evangelische Aktion, denn auch Martin Luther war es ein Anliegen, den Menschen das Wort Gottes in einer zeitgemäßen, leicht verständlichen Sprache näherzubringen.“